
Profit vor Sicherheit?
Wettlauf um den Covid-Impfstoff Die Regierungen in Europa und Amerika haben zweimal dabei versagt, die Pandemie einzudämmen: am Beginn und im Sommer. Jetzt setzen sie ihre Hoffnungen auf die schnelle …
WeiterlesenWebsite der SAV
Wettlauf um den Covid-Impfstoff Die Regierungen in Europa und Amerika haben zweimal dabei versagt, die Pandemie einzudämmen: am Beginn und im Sommer. Jetzt setzen sie ihre Hoffnungen auf die schnelle …
WeiterlesenCorona-Verharmloser*innen floppten in Bremen und Düsseldorf Das Nikolaus-Wochenende war ein Fehlschlag für die sogenannte “Querdenken“-Bewegung. Die für den 5.12. in Bremen angekündigten “Mega-Advents-Demo” mit dem “größten Lichtermeer Europas” wurde verboten. …
WeiterlesenGesundheit und Einkommen schützen statt Profite Bereitstellung der notwendigen Gelder für mehr Personal in Gesundheitsämtern, Krankenhäusern, die Vervielfachung von Tests und die Anschaffung von Luftfiltern. Keine Einkommensverluste für Lohnabhängige, weder …
WeiterlesenKleinbürgerliche Ängste treffen auf globalen Kapitalismus Mit der Covid 19-Epidemie ist ein Phänomen an die Öffentlichkeit gespült worden, das lange ein belächeltes Nischendasein fristete: Verschwörungsmythen. In den sozialen Medien und …
WeiterlesenDer Teil-Lockdown ab Anfang November hat nach Angaben der Regierung den Zweck, ein unkontrolliertes Anwachsen der Infektionszahlen zu verhindern. Dieses Ziel steht allerdings unter dem Vorbehalt, die kapitalistische Wirtschaft am …
WeiterlesenEin Kommentar von Holger Burner Die zweite Welle ist da. Und wir zahlen gerade den Preis dafür, wie das politische System funktioniert: Die letzten Wochen und Monate sind damit verbracht …
WeiterlesenEs scheint zur Zeit unwahrscheinlich, dass man das Infektionsgeschehen in Deutschland bald in den Griff bekommt. In fast allen Großstädten herrscht laut RKI ein „diffuses“ Infektionsgeschehen, ohne das eindeutige Infektionsherde …
WeiterlesenNur weil das meiste, was Corona-Skeptiker*innen behaupten, falsch ist, ist noch lange nicht das meiste richtig, was die Regierung tut. von Georg Kümmel, Köln Trotz einschlägiger Warnungen war das Land …
Weiterlesenvon Volker Lösch Die Theaterszene im deutschsprachigen Raum ist, was die ökonomische Situation betrifft, dreigespalten. Da gibt es die festangestellten Künstler*innen in Stadt- und Staatstheaterbetrieben, die teilweise in Kurzarbeit sind, …
WeiterlesenFür den Fall, dass die Schulbehörden und konzernfreundliche Politiker*innen beim Schulstart nach den Sommerferien nicht für angemessene Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen sorgen, empfiehlt die US-amerikanische Lehrergewerkschaft AFT ihren Mitgliedern, „von jeder …
WeiterlesenIm März 2008 versprach Vladimir Putin, dass im Jahr 2020 das durchschnittliche Gehalt in Russland bei 2400 Euro im Monat liegen würde. Die Voraussetzungen dafür waren vorhanden. Die boomende Weltwirtschaft …
WeiterlesenBeengte Wohnverhältnisse, Arbeitsplätze und Kirchen als Superspreader Ende Juni bestimmen einige Schlagzeilen die Berichterstattung über Corona: Die gestiegene Reproduktionszahl (R), der Ausbruch im Fleischereibetrieb Tönnies und die lokalen Ausbrüche in …
WeiterlesenEnde Juni hatten sich schon über 2500 Kolleg*innen in der deutschen Fleischindustrie mit dem Corona-Virus infiziert. Allein bei “Wurstkönig” Tönnies im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück waren es über 1000 Fälle (Stand 21.06.). …
WeiterlesenAngeschlagene Organismen sind anfälliger für Krankheiten. In dem Sinne sind die dramatischen ökonomischen und politischen Folgen des Virus ein Anzeichen dafür, dass das System schon vorher krank und anfällig für äußerliche Schocks war.
WeiterlesenKritische Analyse der „Corona-Rebell*innen“ Zwar stand im Mai noch eine deutliche Mehrheit hinter den Corona-Maßnahmen, aber die Zustimmung bröckelt. Eine schmale Mehrheit befürwortet die geplanten Lockerungen der Regierungen. Die kleine …
WeiterlesenDonnerstag | 27.5. | 19:00 | Auf Facebook und Youtube Die Corona-Krise hat gezeigt: Das Gesundheitswesen wurde kaputtgespart. Es fehlt an vielem – vor allem an Personal. Trotzdem wird Gesundheit …
WeiterlesenDeutschland macht sich locker. Restaurants und Gaststätten öffnen, in Betriebe wird wieder dicht an dich gearbeitet, Busse und Bahnen sind voll, die Grenzen sollen für die Sommerferien öffnen. Die Bundesliga …
WeiterlesenChina scheint die Corona Pandemie in den Griff bekommen zu haben. Nach 76 Tagen wurde die Quarantäne in der Krisenregion Wuhan aufgehoben. Die sogenannte kommunistische Partei um Xi Jingpin feierte …
WeiterlesenWenn es ernst wird zeigt sich die Unfähigkeit der „freien Marktwirtschaft“, eine Gesellschaft zu organisieren. Der Staat muss ran, regelt, organisiert. Produktion kann auf die Schnelle umgestellt werden. Die zum …
WeiterlesenStaatliche Hilfen an Erhalt von Arbeitsplätzen knüpfen Emilio Rezzonico ist als Purser (leitender Flugbegleiter) bei Germanwings (GWI) beschäftigt. Er ist seit vielen Jahren in der betrieblichen Mitbestimmung aktiv und engagiert …
Weiterlesen