
TV-L: Streikbereit!
Seit unserer letzten Tarifrunde sind die Preise um 13,5% gestiegen. Ob Lebensmittel, Energie oder Mieten – viele von uns können sich schon jetzt nicht mehr das „normale Leben“ leisten, von …
TV-L: Streikbereit! WeiterlesenWebsite der SAV
Seit unserer letzten Tarifrunde sind die Preise um 13,5% gestiegen. Ob Lebensmittel, Energie oder Mieten – viele von uns können sich schon jetzt nicht mehr das „normale Leben“ leisten, von …
TV-L: Streikbereit! WeiterlesenUnser Hafen – Nicht euer Casino! Die Verkaufspläne des Hamburger Senates sind nach wie vor nicht vom Tisch. Trotz Kritik aus allen Bereichen der Gesellschaft, will der Senat mit der …
Kundgebung gegen den Verkauf der HHLA WeiterlesenIm September hat der Rot-Grüne Hamburger Senat angekündigt, den Hafenbetrieb HHLA (Hamburger Hafen-Logistik AG) zu 49% an die Reederei MSC verkaufen zu wollen. Beschäftigte, Betriebsrat und ver.di lehnen den Verkauf …
Hamburg: Wilder Streik gegen Hafenverkauf! WeiterlesenFür den 20.11.2023 ruft ein Bündnis von TVStud, NGAWiss, ver.di, GEW, fzs, SDS, Jusos u.a. zur Protesten auf: Für bessere Studien- und Arbeitsbedingungen! mehr Infos zu lokalen Aktionen, Vernetzung und …
Bundesweiter Hochschulaktionstag: Schluss mit prekärer Wissenschaft! Weiterlesenver.di, GEW und Beamtenbund haben ihre gemeinsamen Forderungen für die bevorstehende Tarifrunde der Länder vorgestellt, ab dem 26.10. wird verhandelt. Seit der letzten Länder-Tarifrunde vor zwei Jahren sind die Preise …
Tarifrunde der Länder: Forderung beschlossen – 10,5%, mindestens 500€ mehr! WeiterlesenStreiks im Einzelhandel dauern an Im Einzelhandel laufen Tarifverhandlungen in mehreren Bundesländern. Den Forderungen nach 2,50 Euro mehr pro Stunde, höheren Ausbildungsvergütungen und Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge bei einer Laufzeit von …
Aus Betrieb & Gewerkschaft – September 2023 WeiterlesenAb dem 1.9. läuft der TV-L (Tarifvertrag der Länder) aus. Aktuell werden bei ver.di und der GEW Forderungen für die kommende Tarifrunde diskutiert. Der Tarifvertrag der Länder gilt für ca. …
Tarifrunde der Länder: Was könnten die Gewerkschaften fordern? Weiterlesen1550 gewerkschaftlich Aktive kamen vom 12. bis 14. Mai bei der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstalteten 5. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung “Gemeinsam in die Offensive” an der Bochumer Ruhr-Uni zusammen, darunter auffallend …
Stimmung für Klassenkampf WeiterlesenDie Warnstreiks im öffentlichen Dienst waren mit ihrer Größe und den gemeinsamen Streiktagen von Kolleg*innen bei der Bahn und an den Flughäfen beeindruckend. Mit dem Abschluss, der der Schlichtungsempfehlung vom …
TVÖD: Verpasste Chance – “Nein” bei der Mitgliederbefragung stimmen! WeiterlesenDie Empfehlung der Schlichtungskommission sieht eine Lohnerhöhung um 200 Euro plus 5,5%, insgesamt mindestens um 340 Euro im März 2024 vor, zuvor soll es keine Erhöhung der Entgelttabellen, sondern insgesamt …
Schlichtungsempfehlung im Öffentlichen Dienst: Kleine Verbesserung – trotzdem ablehnen! WeiterlesenIm öffentlichen Dienst ist auch die dritte Verhandlungsrunde an einem schlechten Angebot von Bund und Kommunen gescheitert. In den nächsten Wochen kann aber nicht gestreikt werden – die Arbeitgeber haben …
Angebot im öffentlichen Dienst: Schlicht unannehmbar WeiterlesenKampfbereitschaft bei der Post, große Streiks im öffentlichen Dienst, ein Mega-Streik legt das Land lahm – der Streik ist zurück auf der politischen Agenda. Und er wirkt: 60.000 neue Mitglieder …
Die Rückkehr der Arbeiter*innenbewegung WeiterlesenNach den ersten Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben Bund und Kommunale Arbeitgeberverbände am 23.2. ein lächerlich geringes Angebot vorgelegt. Jetzt ist Zeit für weitere Streiks und aktive Solidarität. von Thies …
Öffentlicher Dienst: Ein Angebot wie ein Schlag ins Gesicht WeiterlesenNach drei Verhandlungsrunden und großen Warnstreiks hat das Management der Deutschen Post ein Angebot gemacht, welches in der Summe nicht einmal die Hälfte der Forderungen der Beschäftigten erfüllt. Reallohnverlust wäre …
Urabstimmung: Jetzt geht die Post ab WeiterlesenÜber 330.000 Kolleg*innen des öffentlichen Dienstes haben für die Forderung nach 500 Euro bzw. 10,5 % mehr Lohn unterschrieben. Jetzt ist Zeit für flächendeckende Warnstreiks und den Aufbau von Solidarität mit …
Tarifrunde Öffentlicher Dienst: Je früher streiken, desto besser WeiterlesenAb 1. Januar beginnen wichtige Tarifrunden im Dienstleistungssektor. Bei Bund und Kommunen geht es um einen Inflationsausgleich für 2,3 Millionen Beschäftigte – nach vielen Jahren mittelmäßiger Abschlüsse mit viel zu …
Tarifrunden im ÖD und bei der Post beginnen: Aktiv werden, streiken, Löhne verteidigen! WeiterlesenAm 3. Dezember fand in Saarbrücken die Demonstration “Nicht mit uns – Wir frieren nicht für Eure Profite” mit ca. 1200 Teilnehmer*innen statt. Aus unserer Sicht wäre deutlich mehr dringewesen. …
Saarbrücken-Demo: Wir frieren nicht für eure Profite WeiterlesenAnfang Oktober trafen sich rund 90 gewerkschaftliche Aktive in Frankfurt. Die Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften (VKG) beschloss den Aufruf “Nein zu Preisexplosion und Lohnverlusten: Die Gewerkschaften müssen die Gegenwehr organisieren!” …
VKG kann ein Faktor werden Weiterlesen“Solidarisch durch den Herbst” Jeweils einige Tausend wurden von Gewerkschaften und Sozialverbänden in sechs Städten mobilisiert, 24.000 sollen es insgesamt gewesen sein, die bei milden Temperaturen für eine “solidarische Politik” …
Lauwarmer Herbstanfang WeiterlesenAm 11. Oktober hat die Bundestarifkommission von ver.di die Forderung für die aktuelle Tarifrunde im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen beschlossen: 10,5% mehr Lohn, mindestens 500 Euro mehr bei …
Öffentlicher Dienst: Aktiv werden für 500 Euro mehr! Weiterlesen