
Imperialismus & Krise: „Jetzt ist Krieg“
Weltwirtschaftskrise wird zur Verschärfung zwischenimperialistischer
Konflikte führen
Website der SAV
Weltwirtschaftskrise wird zur Verschärfung zwischenimperialistischer
Konflikte führen
Der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama stellte 1992 die These vom
„Ende der Geschichte“ auf. Der Kapitalismus habe endgültig gesiegt.
Sechzehn Jahre später schreibt die Frankfurter Allgemeine
Sonntagszeitung: „Wer sich in die Finanzkrise hineinliest, bekommt
Herzrasen. Selbst die Prognose, der Kapitalismus werde überleben,
scheint plötzlich optimistisch und allein legitimiert durch den Mangel
an Alternativen“ (FAS, 28. September).
Die Hypo Real Estate (HRE) wurde bekanntlich mit Milliarden aus der
Staatskasse vor dem Zusammenbruch gerettet. Weniger bekannt ist: Das
Tochterunternehmen, das den Beinahe-Zusammenbruch maßgeblich verursacht
hat, war die Depfa – ein Tochterunternehmen mit Sitz in Irland. Was noch
weniger wissen: Die Depfa wurde erst Ende 2007 von der HRE übernommen.
Der damalige Chef der Depfa, Gerhard Bruckermann, wurde mit der
sagenhaften Summe von 100 Millionen Euro verabschiedet. Jetzt kann Herr
Bruckermann dem Staat einen Teil des Geldes leihen, das benötigt wird,
um die Rettung der HRE zu finanzieren. Im Gegenzug kann er die Zinsen
kassieren. Leute wie Herr Bruckermann sind damit gerettet, deshalb heißt
das ganze ja auch „Rettungspaket“.
Überall werden in diesen Wochen Umsatzeinbrüche gemeldet. Doch ein
Produkt kann sich gegen den Trend behaupten. Sein Absatz konnte
gegenüber dem Jahr 2005 in diesem Jahr schon bis Oktober um 380 Prozent
gesteigert werden von 500 auf 2.400 Exemplare. Weder Investmentbanker
noch Industriekapitäne hatten diesen Trend vorhergesehen – es handelt
sich um „Das Kapital“ von Karl Marx. Im Oktober war „Das Kapital“ auf
dem deutschen Büchermarkt zeitweise ausverkauft.
Günstig und zahlreich zu haben sind im Internethandel zur Zeit unter
anderem folgende Titel: „Börse für jedermann: Für Neueinsteiger und
Fortgeschrittene – Erfolgreich sparen mit Aktien, Anleihen und
Investmentfonds (Broschiert)“, gebraucht schon ab 4,80 Euro.
Streik in der Schule, Streik im Betrieb?!
Wie weiter nach dem Schulstreik? Weiterlesen
Milliarden für Bankenbesitzer – aber kein Geld für Schulen, Gesundheit
und Löhne?
Sexismus in der Schule – wir wehren uns!
„Seid froh, dass ihr überhaupt hier sitzen dürft!“ Weiterlesen
Plötzlich sind erzkonservative Politiker bereit, Banken teilweise oder
ganz zu verstaatlichen. Von heute auf morgen werden Banken – zum
Beispiel auf Island oder in den USA – per Verordnung in öffentliches
Eigentum überführt.
SAV-Mitglied Beate Jenkner für DIE LINKE im Bezirkstag Oberbayern
Klinik-Privatisierungen bekämpfen WeiterlesenKolummne von Lucy Redler
Bankenretter des Monats WeiterlesenDer schwerste Finanzcrash seit 80 Jahren – Wie soll die LINKE reagieren?
Pro & Contra: Stabilisierung des Bankensektors als Etappenziel? Weiterlesen
Die richtige Antwort auf die Krise: Linksjugend [‘solid] als
sozialistische und kämpferische Jugendorganisation aufbauen
Erste Proteste in den USA und international
Weltweit wächst die Wut gegen Rettungspakete für Banken Weiterlesen
Sozialistisches Programm zur Rettung von Arbeitsplätzen, Einkommen und
Ersparnissen.
[Lang-Fassung
als SAV-Flugblatt, pdf-Datei]