
Afrika im Würgegriff von IWF und Weltbank
Vor genau 40 Jahren wurde die OAU (Organisation der Afrikanischen Einheit) gegründet, mit dem Ziel, die Entwicklung des Kontinents voranzutreiben.
WeiterlesenWebsite der SAV
Vor genau 40 Jahren wurde die OAU (Organisation der Afrikanischen Einheit) gegründet, mit dem Ziel, die Entwicklung des Kontinents voranzutreiben.
WeiterlesenDie North Atlantic Treaty Organisation ist niemals ein Verteidigungsbündnis gewesen.
WeiterlesenWashington: 500.000, Florenz: eine Million, London: 400.000 … die Liste der riesigen Proteste gegen einen Krieg im Irak ließe sich beliebig fortsetzen. Selbst am Südpol hat es einen Protest gegen den Krieg gegeben.
von Doreen Ullrich, Berlin
Weiterlesen„Hören wir auf, der Welt Blödsinn zu erzählen“, schreibt der New York Times-Kolumnist Thomas Friedman. „Ja, es geht ums Öl – das Verhalten von Bushs Team ist anders nicht zu erklären.“
WeiterlesenIm Wahlkampf versuchte Rot-Grün noch so zu tun, als ob sie die Errungenschaften im Gesundheits- und Rentenwesen gegen die Kahlschlagpolitik von Stoiber verteidigen würden.
WeiterlesenAbgesprochen mit dem Kanzler prescht Clement vor, die Gewerkschaftsführung protestiert lahm und Schröder gibt hinterher den Moderator und präsentiert einen Kompromiss.
WeiterlesenDas einzig konstante an der Politik des Westens gegenüber dem Irak ist die Orientierung am maximalen Profit.
Weiterlesen[Dies ist die ausf?hrliche Fassung eines Artikels der
Solidarit?t Nr. 11]
?Schurkenstaat?
Nordkorea: die Bev?lkerung halb verhungert, der Diktator mit der
Hand am Ausl?ser-Knopf f?r Atomwaffen – ein isoliertes,
unbekanntes Land, das sich gut als Feindbild im Rahmen der neuen
US-Strategie Richtung Asien eignet.
Wenn man die g?ngige
Katastrophenberichterstattung in den Medien verfolgt, m?sste das
Regime l?ngst zusammengebrochen sein. Doch die fr?here
relative Stabilit?t ist anscheinend bis heute noch nicht ganz
verspielt und wirkt nach, so dass das Regime noch davon zehren kann.
von Angela Bankert, K?ln
Auf dem
Attac-Ratschlag stimmt eine klare Mehrheit gegen die
pro-marktwirtschaftlichen Positionen des DGB-VENRO-Papiers
Auf dem Ratschlag des
globalisierungskritischen Netzwerks Attac im Januar wurden Kampagnen
gegen den Krieg und gegen das Dienstleistungsabkommen GATS beschlossen.
Es wurde jedoch auch deutlich, dass dominierende Kräfte im
bundesweitenn Koordinierungs-Kreis antikapitalistische Positionen
unterbuttern wollen und Richtung rot-grün marschieren.
von Claus Ludwig,
Köln
Zwangspfand auf Einwegverpackungen ein Grund zur Freude für die Umwelt?
Weiterlesen