
Marx & Engels – nicht nur für Anfänger
Spannendes Buch von David Rjazanov zur Geschichte der Arbeiterbewegung
Marx & Engels – nicht nur für Anfänger WeiterlesenWebsite der SAV
Spannendes Buch von David Rjazanov zur Geschichte der Arbeiterbewegung
Marx & Engels – nicht nur für Anfänger WeiterlesenMarx und die Beschreibung der kapitalistischen Industrialisierung
Marxismus und die Umwelt-Frage WeiterlesenSozialistischer Weltkongress beschließt Resolution
SozialistInnen und der Kampf gegen Frauenunterdrückung WeiterlesenJunge MigrantInnen unter Generalverdacht – Wie hängen Rassismus und soziale Missstände mit der Bedrohung durch den rechten politischen Islam zusammen?
Jugendliche und Islam WeiterlesenGefährliche Irrwege der „antikapitalistischen“ Bewegung
Freigeldtheorie und Tauschkreise WeiterlesenNeuauflage des Buchs von David Rjazanov – eine Besprechung
Marx und Engels – (nicht nur) für Anfänger Weiterlesenaus dem Buch: Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939
Die Rolle des Anarchismus Weiterlesenaus dem Buch: Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939
Leo Trotzki: Klasse, Partei und Führung: Warum wurde das spanische Proletariat besiegt? WeiterlesenMarxismus für Dummies
Ist der Staat neutral? WeiterlesenMarxismus für Dummies (aus der .megafon Nummer 3)
Was sind Räte? Weiterlesenvon Leo Trotzki, geschrieben am 28. August 1937
Bolschewismus und Stalinismus WeiterlesenMarxismus für Dummies (aus der .megafon Nummer 2)
Gibt es noch Klassen? Weiterlesen
Keine Befreiung der Frau ohne Sozialismus – kein Sozialismus ohne
Befreiung der Frau
Zu Theorie und Praxis der sogenannten „Antideutschen“
Mit den Imperialisten für den Fortschritt? WeiterlesenBürgerliche Herrschaft durch sozialistische Demokratie ersetzen
Marxismus aktuell Weiterlesen
Wie der Kapitalismus regelmäßig die ganze Gesellschaft in den Abgrund
reißt
Niemals zuvor in der Geschichte verfügte die Menschheit über so viel
Wissen, Technik, Maschinen, Möglichkeiten. Aber der technische
Fortschritt verwandelt sich unter dem Kapitalismus in Rückschritt.
Wie kann Arbeit im Sozialismus organisiert werden? Welchen Stellenwert
erhält freie Zeit?
Friedrich Engels hat den Staat einmal als eine Formation bezeichnet, die
in letzter Instanz aus bewaffneten Menschen besteht – bewaffnet, um die
Interessen der jeweils ökonomisch herrschenden Klasse zu verteidigen.
Diese marxistische Charakterisierung des Staates widerspricht vollkommen
der bürgerlichen Darstellung, alle Macht ginge vom Volk aus.
Wie es nach der Russischen Revolution von 1917 zur Herrschaft einer Bürokratie kam
Stalinismus: Ein Irrweg der Geschichte Weiterlesen