
Der 11. September 1973 – Blutbad in Chile
Die Hoffnung auf eine sozialistische Zukunft wird blutig erstickt
WeiterlesenWebsite der SAV
Die Hoffnung auf eine sozialistische Zukunft wird blutig erstickt
WeiterlesenGegen Imperialismus und trotzdem kein Ausweg, der "politische Islam"
von
Ianka Pigors, Bremen
Gegen einen kapitalistischen Umweg – für ein sozialistisches und demokratisches Deutschland
WeiterlesenÜber die beiden Generalstreiks von 1920 und 1948 in Deutschland
Weiterlesenvon Martin Birkner und Harald Mahrer
WeiterlesenWie in Liverpool in den 80er Jahren Gegenwehr organisiert wurde
WeiterlesenDer Anarchismus gewinnt gerade unter einer Schicht von Jugendlichen wieder an Attraktivität.
WeiterlesenKaum ein Gesicht ist heutzutage so bekannt wie das Ernesto Che Guevaras.
WeiterlesenGlobalisierung und Nationalstaat, Industriegesellschaft und Neue Technologien, Arbeiterklasse und Multitude – eine Auseinandersetzung mit Michael Hardt und Antonio Negri
WeiterlesenZehn Jahre nach der kapitalistischen Restauration haben sich die Chancen für Frauen massiv verschlechtert.
Weiterlesenvon Claus Ludwig
Weiterlesenvon Claus Ludwig
WeiterlesenVor hundert Jahren ist der Kapitalismus in ein neues Stadium getreten, in das Stadium des Imperialismus. Das vergangene Jahrhundert, das Jahrhundert des Imperialismus, war das blutigste in der gesamten Menschheitsgeschichte. Hundert Millionen kamen in den Kriegen des 20. Jahrhunderts ums Leben, mehr als zwischen dem Beginn der Zivilisation und dem Ende des 19. Jahrhunderts.
WeiterlesenRevolutionär und Internationalist: Weltweit gegen Ausbeutung und Unterdrückung
WeiterlesenRevolutionär und Internationalist: Weltweit gegen Ausbeutung und Unterdrückung
Weiterlesenvon Aron Amm (November 2001)
WeiterlesenRichard Müller war als Mitglied der Berliner „revolutionären Obleute“ an der Organisierung der Streikaktivitäten 1916 und 1918 in Deutschland beteiligt. In den revolutionären Novembertagen wurde Müller zum Vorsitzenden der ArbeiterInnen- und Soldaten-Räte in Berlin gewählt. Nach der Niederlage der Revolution trat er der jungen KPD bei. Im Zuge der Stalinisierung der Partei zieht sich Müller aus dem politischen Leben zurück. Danach verliert sich seine Spur.
Weiterlesen
Afghanistan — warum die russische Bürokratie einmarschierte (Januar 1980)
von
Ted Grant, Militant, 18. Januar 1980
Leben, Kampf und Ideen eines Revolutionärs
Weiterlesen– Leben, Kampf und Ideen eines Revolutionärs
Weiterlesen