
Bergarbeiterstreik in Großbritannien
25. Jahrestag des einjährigen Kampfes gegen Thatcher.
Bergarbeiterstreik in Großbritannien WeiterlesenWebsite der SAV
25. Jahrestag des einjährigen Kampfes gegen Thatcher.
Bergarbeiterstreik in Großbritannien Weiterlesen1968 wurde international zum Symbol für Protestbewegungen. Ob Prag, Mexiko City, Chicago oder Berlin, überall gingen vor allem junge Leute gegen die bestehenden Verhältnisse auf die Straße.
Frankreich im Mai ’68: Die Macht lag auf der Straße Weiterlesen
Gespräch mit SAV-Mitglied Mirek Voslon, der 1968 als Student in der CSSR
den „Prager Frühling“ selbst erlebte
Die Medien sind voll von Berichten über 1968. 40 Jahre danach. Aber wer eine Würdigung der internationalen Bewegung gegen Krieg, Kapitalismus, für Freiheit und sozialistische Demokratie erwartet hat, wird bitter enttäuscht.
1968 – 2008: Kampf für Sozialismus Weiterlesen
Heute vor 125 Jahren, am 14. März 1883, starb der Begründer des
wissenschaftlichen Sozialismus Karl Marx in London.
Geschichte, Theorie und Praxis: Lucy Redler hat die erste
zusammenhängende Chronik über den politischen Streik in Deutschland nach
1945 vorgelegt – zuerst erschienen Junge Welt, 18.12.07
Wie es nach der Russischen Revolution von 1917 zur Herrschaft einer Bürokratie kam
Stalinismus: Ein Irrweg der Geschichte Weiterlesen In der ungarischen Revolution vor 50 Jahren kämpften ArbeiterInnen und
Jugendliche für eine sozialistische Demokratie
Neuveröffentlichung eines Artikels aus Inqaba ya Basebenzi (1982)
Die Krise im Nahen Osten WeiterlesenVor 60 Jahren begann der Spanische Bürgerkrieg
Von der Republik zum Bürgerkrieg WeiterlesenFrankreich vor 25 Jahren – Die Lehren der Mitterand-Regierung
Die Linke und Regierungsbeteiligung WeiterlesenVor 130 Jahren: Am 22. bis 27. Mai 1875 fand der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratie statt. Welche Lehren lassen sich aus der Gründung der SPD für den Aufbau der WASG heute ziehen?
Der Gothaer “Vereinigungscongress der Sozialdemokraten Deutschlands” WeiterlesenBericht über eine Veranstaltung der SAV Stuttgart mit Theodor Bergmann
Vor 60 Jahren. Ende von Faschismus und Zweitem Weltkrieg WeiterlesenDer Erste Mai ist heute weltweit der Tag, den Arbeiterinnen und Arbeiter mit Demonstrationen und Versammlungen begehen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Doch wie entstand er?
Vom Moving Day zum Kampftag die Entstehung des Ersten Mai WeiterlesenWir veröffentlichen hier das revolutionäre Manifest der im KZ Buchenwald inhaftierten Trotzkisten vom 20. April 1945. Es drückt die Hoffnungen aus, dass mit dem Ende des Faschismus auch die letzte Stunde des kapitalistischen Systems geschlagen hat. Der Einleitungstext unseres Genossen Hans Miro Tuzla weist darauf hin, dass dieser Optimismus nicht unbegründet war und Deutschland, wie ganz Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von einer revolutionären und sozialistischen Welle erfasst wurde.
60 Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald Weiterlesen60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Krieg für Demokratie oder für Profite? WeiterlesenAm 18. März ist der Tag der politischen Gefangenen
Wer im Stich lässt seinesgleichen… WeiterlesenVor 60 Jahren wurden die Häftlinge des KZ Auschwitz befreit
Massenmord und Profite WeiterlesenAm Sonntag, den 9. Januar 1905 ermordeten zaristische Soldaten mehr als 1.000 DemonstrantInnen vor dem Winterpalast in Sankt Petersburg. Damit begann die erste Russische Revolution des letzten Jahrhunderts.
Vor 100 Jahren – Die Russische Revolution 1905 Weiterlesen