Friedrich Engels

Marxismus und Klimawandel: Engels’ Bemühen um einen dialektischen Begriff der Natur

Von Arne Johansson, Rättvisepartiet Socialisterna (ISA in Schweden) Sieben der weltweit führenden Klima- und “Erdsystem”-Wissenschaftler*innen warnten im vergangenen Jahr, dass die Welt sehr nahe an Kipp-Punkten und sogar einer “Kaskade …

Marxismus und Klimawandel: Engels’ Bemühen um einen dialektischen Begriff der Natur Weiterlesen

Januar 1961: Ermordung von Lumumba, dem Held der kongolesischen Unabhängigkeit

Lumumba stammte ursprünglich aus jenen Teilen der kongolesischen Bevölkerung, die die “relays” (Stützen) der Kolonialverwaltung waren. Viele dieser Kongoles*innen, die von der Verwaltung als “evolved” (entwickelt) bezeichnet wurden, konnten für …

Januar 1961: Ermordung von Lumumba, dem Held der kongolesischen Unabhängigkeit Weiterlesen

Verblühter Frühling?

Wie Dominosteine fielen im Frühjahr 2011 die Regimes in einer gewaltigen revolutionären Welle: Ben Ali in Tunesien, Mubarak in Ägypten, Gaddafi in Libyen, Salih im Jemen… Die Platzbesetzungen in Ägypten inspirierten die Occupy-Bewegung in den USA und die Indignados in Spanien. Nachdem der Kapitalismus seine anhaltende Krisenanfälligkeit 2009 unter Beweis gestellt hatte, bewiesen die Bewegungen in Nordafrika, dass „Revolution“ mehr als eine Vokabel im Geschichtsbuch ist.

Verblühter Frühling? Weiterlesen

„Aus allen Poren triefend vor Blut und Schmutz“: Wie der britische Kapitalismus auf der Sklaverei beruhte

Tom Costello, Socialist Alternative (Schwesterorganisation der SAV und Sektion der ISA in England, Wales und Schottland) „Neulich schickte mir jemand einen Leitartikel aus dem »Economist«. Es ging um den Sklavenhandel …

„Aus allen Poren triefend vor Blut und Schmutz“: Wie der britische Kapitalismus auf der Sklaverei beruhte Weiterlesen