
Kommunalwahlen 2004
In Aachen, Köln, Stuttgart und Rostock kandidiert die SAV, zum Teil mit linken Wahlbündnissen
Kommunalwahlen 2004 WeiterlesenWebsite der SAV
In Aachen, Köln, Stuttgart und Rostock kandidiert die SAV, zum Teil mit linken Wahlbündnissen
Kommunalwahlen 2004 Weiterlesen
Das Wahlprogramm der SAV zu den Bürgerschaftswahlen gibts hier
zum Download (530k)
>
Wofür steht die Sozialistische Alternative – SAV?
Die SAV ist Mitglied im Komitee
für eine Arbeiterinternationale" (KAI, engl. CWI – Committee for a
Workers" International). Das KAI setzt sich für die
internationale Einheit der ArbeiterInnen ein und organisiert
grenzüberschreitende Gegenwehr und Solidarität. Ziel ist die weltweite
Abschaffung des kapitalistischen Profitsystems und der Aufbau einer
Föderation sozialistischer Demokratien. Das KAI hat
Mitgliedsorganisationen in über 35 Ländern und ist auf allen Kontinenten
vertreten. Sein internationales Büro ist in London.
Über 400 BesucherInnen nahmen an den Sozialismustagen der SAV teil
von Stefan Hammelstein, Köln
Die SAV unterstützte Jugend gegen Krieg bei den Schülerstreiks und Protesten
Streik in der Schule, Streik im Betrieb – das ist unsere Antwort auf Euren Krieg WeiterlesenStellungnahme der SAV zu den Vorw?rfen in taz und Hamburger Abendblatt
Wir lassen uns nicht spalten! WeiterlesenIm Oktober 2002 hatte ich f?r knapp zwei Wochen die M?glichkeit, die politische
Arbeit unserer Ortsgruppen in Woronesch, Jaroslavl und Moskau kennen zu lernen
und dort von der Arbeit der deutschen Sektion und der politischen Lage bei
uns zu berichten.
PDS-Regierungsbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern: Anpassung an K?rzungen
und Sparschweinereien
Mecklenburg-Vorpommern im Wahlkampf: Sowohl zur Bundes-, als auch zur Landtagswahl
wird am 22. September aufgerufen. Doch die Programme und Slogans der etablierten
Politik sind weit entfernt von den Gedanken und Problemen, mit denen sich
die Menschen besch?ftigen.
?Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu
verbreiten. Journalisten, die diese Meinung teilen, finden sie immer. Frei
ist, wer reich ist.?
Paul Sethe, fr?herer Mitherausgeber der FAZ, 1965