
Vulkane, Chaos und ein weiterer Grund für Sozialismus
Es braucht einen internationalen Plan zur Hilfe der Passagiere
Vulkane, Chaos und ein weiterer Grund für Sozialismus WeiterlesenWebsite der SAV
Es braucht einen internationalen Plan zur Hilfe der Passagiere
Vulkane, Chaos und ein weiterer Grund für Sozialismus Weiterlesen
Abschalten können wir nur, was uns gehört – Auf zur Menschenkette am 24.
April
Stuttgart 21 ist noch zu stoppen
Extrablatt der SAV Stuttgart (März 2010) – auch
als PDF
.Erklärung von Socialismo Revolucionario, Schwesterorganisation der SAV
in Chile
Polizei geht gegen Opfer vor, statt zu helfen
Schweres Erdbeben in Chile WeiterlesenHaiti: Imagearbeit und Militäreinsätze werden den Armen nicht helfen
Hilfskampagnen mehr Schein als Sein WeiterlesenVon echter und verlogener Hilfe
Haiti: Leid ist vermeidbar Weiterlesen
Wieso die Hilfskampagnen von Regierungen und Medien mehr Schein als Sein
sind
Zur ökologischen Nutzung erneuerbarer Energieträger ist eine
sozialistische Politik nötig
Proteste gegen Klimagipfel in Kopenhagen
Wirtschafts- und Klimakrise – zwei Seiten einer Medaille WeiterlesenRadikale Alternative gegen Umweltzerstörung und Klimawandel notwendig
Kein Wandel durch Kopenhagener Klimagipfel Weiterlesen
Längere AKW-Laufzeiten retten die Umwelt nicht, lassen aber die Kassen
klingeln
Atomausstieg jetzt!
Atommafia enteignen WeiterlesenDebatte zum Vorschlag grüner PolitikerInnen
Krise und Grüner New Deal WeiterlesenWarum die Atomkraftwerke noch lange nicht abgeschaltet sind
AKWs: Der Ausstieg aus dem Ausstieg Weiterlesen
„Der Klimawandel erfordert entschlossenes Handeln“, erklärte uns
Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) vor einem Jahr in einer
Pressemitteilung (16. Oktober 2007). Darin schreibt sie weiter: „Und wir
wissen von den Wissenschaftlern sehr genau, was wir zu tun haben:
Schnell die Treibhausgasemissionen senken, […].“ Dieselbe Frau Schavan
hat laut Pressemeldungen unlängst für einen Kurzflug von Stuttgart nach
Zürich einen Hubschrauber der Bundeswehr-Flugbereitschaft aus Berlin
angefordert.
„Hungerrevolten weltweit“, „Welternährungskrise“ – so lauten die
Schlagzeilen nicht nur linker Medien. Woher kommt die Krise und wie kann
sie bekämpft werden?
Umstellung auf erneuerbare Energien und Reparatur von Umweltschäden –
nur im Kapitalismus eine „mission impossible“
Stromproduzenten gehören in öffentliches Eigentum
Strom: Wege aus der Preisfalle Weiterlesen