Iran: Der Druck auf die Islamisten steigt

Seit Monaten kommt es wieder vermehrt zu Demonstrationen und Streiks, von
Seiten iranischer ArbeiterInnen und Studierender. Der iranische Pr?sident
Chatami, der von der ?berw?ltigenden Mehrheit der iranischen Bev?lkerung,
mit der Hoffnung auf demokratische und soziale Reformen, gew?hlt worden war,
genie?t mittlerweile kaum noch Unterst?tzung. Ganz im Gegenteil, hat er doch
in den letzten Jahren seine wahren Ziele gezeigt, n?mlich die Verteidigung
der Macht des iranischen Klerus, mit allen Mitteln. Das hat dazu gef?hrt,
dass sich die Stimmung immer deutlicher gegen alle Islamisten richtet.

von Ahmed Moussavi, K?ln

Iran: Der Druck auf die Islamisten steigt Weiterlesen

Türkei vor einem islamistischen Wahlsieg?

Vor dem Hintergrund der schwersten Rezession seit 1945 wird in der Türkei am 3. November ein neues Parlament gewählt. Sicher ist nur, dass nichts sicher ist

Bei einer von der Deutschen Bank in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage lag die islamistische Gerechtigskeits- und Entwicklungspartei (AKP) mit 19 Prozent vorn und würde die absolute Mehrheit bekommen. Wegen der 10 Prozent-Hürde würde als einzige weitere Partei die faschistische Nationale Bewegungspartei (MHP) ins Parlament kommen.

Türkei vor einem islamistischen Wahlsieg? Weiterlesen

Scharons Politik in der Sackgasse – Blutvergießen bringt den Nahen

Zehntausende SozialistInnen und AktivistInnen auf der ganzen Welt
feierten am Freitag, 8. März, den Internationalen Frauentag. In einem
schrecklichen Kontrast dazu war er im Nahen Osten durch ein
unglaubliches Blutvergießen gekennzeichnet, bei dem die Zahl der Opfer
von Minute zu Minute stieg.
Erklärung des CWI, 19. März 2002

Scharons Politik in der Sackgasse – Blutvergießen bringt den Nahen Weiterlesen