
Rumänien: Băsescus Unterdrücker-Regime erklärt der Arbeiterklasse den Krieg
Vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Turbulenzen kommt es zu
Streiks und Protesten
Website der SAV
Vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Turbulenzen kommt es zu
Streiks und Protesten
Maulkorb für Ungarns Medien durch rechte FIDESZ-Partei beschlossen
Ungarn führt die Zensur ein Weiterlesen
Der 16. November 2010 war kein Grund zum Feiern in Ungarn, obwohl an
diesem Tag vor 91 Jahren die erste Republik ausgerufen wurde.
Erfolgreicher Protest gegen Straßenbau in Russland
David zwingt Goliath in die Knie WeiterlesenDas bisherige Ausmaß der Katastrophe
Das Umweltdesaster bei Kolontar (Ungarn) WeiterlesenKampf gegen Billigjobs führt zu Angriffen auf das Parlamentsgebäude
Slowenien: Studierende auf den Barrikaden Weiterlesen
Am 6. August 2009 demonstrierten im russischen Togliatti an der Wolga
etwa 2.000 AutomobilarbeiterInnen des Autokonzerns AvtoVaz (Lada) gegen
Kurzarbeit, Entlassungen und für die Verstaatlichung ihres Unternehmens
unter Kontrolle der Belegschaft.
ArbeiterInnen fordern Kontrolle!
Ukraine: Fabrikbesetzung in Cherson Weiterlesen
Angesichts der massenhaften Verarmung in Folge der Krise arbeiten
Polizei und rechte Schläger Hand in Hand.
Regierung Donald Tusks und Konzernchefs befürchten vereinigte Arbeitskämpfe
Polen: Tausende bei Demonstration „Hände weg vom Arbeitsrecht!“ Weiterlesen
Nach dem dreiwöchigen Streik, der von zahlreichen Kundgebungen und
Protestaktionen begleitet war, haben die rumänischen Dacia-Beschäftigten
die höchste Lohnerhöhung in Rumänien in den letzten fünfzehn Jahren
erzielt.
Das könnte „das Ende des Mythos des billigen rumänischen Arbeiters
sein“, titelte die rumänische Tageszeitung Adevarul über den aktuellen
Streik der Dacia-Arbeiter in Rumänien.
Medwedew wird die Politik im Interesse der kapitalistischen “Clans”
fortsetzen.
Während die albanische Bevölkerung im Kosova feierte, bewarfen
nationalistische Serben in Belgrad die US-Botschaft mit Steinen. Beides
waren Reaktionen auf die Erklärung der Unabhängigkeit von Serbien durch
das kosovarische Parlament am 17. Februar.
dokumentiert: Pressemitteilung der Freien Gewerkschaft „August 80“ zu
Warnstreik bei britischer Supermarkt-Kette in Polen
Oligarchen bereichern sich hemmungslos
Ukraine: Drei Jahre «Orangene Revolution» sind kein Grund zum Feiern WeiterlesenÜber die jüngsten Streiks der Krankenschwestern in Polen
Polen: Zeltstadt der kämpfenden Schwestern Weiterlesen
Die UNMIK-Verwaltung in Kosova gibt offiziell an "Freiheit und
Demokratie" in Kosova zu vertreten. In Wirklichkeit hat die Verwaltung
totalitäre kolonialistische Macht. Der polizeiliche Einsatzleiter Steven
Curtis, gab am 10. Februar in Prishtina Feuerbefehl, gegen eine
friedliche Demonstration. Zwei junge Menschen aus den Reihen der LPV
(Bewegung für Selbstbestimmung) verloren dabei ihr Leben.