
Bolivien nach dem Aufstand
Massen fordern Verstaatlichung des Energiesektors
Bolivien nach dem Aufstand WeiterlesenWebsite der SAV
Massen fordern Verstaatlichung des Energiesektors
Bolivien nach dem Aufstand WeiterlesenDie Aussichten für Hugo Chávez und eine erfolgreiche Revolution in Venezuela
Sozialismus zur Tagesaufgabe machen WeiterlesenZur aktuellen Lage nach dem abgelehnten R?cktrittsangebot des Pr?sidenten Mesa
Krise in Bolivien WeiterlesenInterview mit Yasmin Chaurau, Aktivistin der marxistischen Organisation U.T.O.P.I.A.
Venezuela zwischen Revolution und Konterrevolution WeiterlesenZur Geschichte Venezuelas und die Bedeutung seiner Ölindustrie
Ölreichtum, kapitalistische Plünderung und Widerstand WeiterlesenInterview mit Miguel Leme, Mitglied der neuen Partei Sozialismus und Freiheit (PSOL) in Brasilien. Er ist auch Mitglied der Gewerkschaft der LehrerInnen, und von Socialismo Revolucionario, der Brasilianischen Sektion der CWI.
Neue Partei in Brasilien WeiterlesenKommt
es unter Chavez zu
Volksbewaffnung und Massenerhebung gegen die Reaktion?
Im Mai flogen rund 130 kolumbianische
Todesschwadrone in Venezuela auf, die zusammen mit venezolanischen
Kapitalisten und Großgrundbesitzern im Interesse der USA einen
gewaltsamen Sturz des Chavez-Regimes vorbereiteten. Hunderttausende
ArbeiterInnen und Arme gingen daraufhin am 17. Mai auf die
Straße,
um ihre Unterstützung für Chavez? Reformen zu
demonstrieren.
von Tinette Schnatterer, Stuttgart
Nach der Enttäuschung mit der Lula-Regierung in Brasilien wird der Aufbau einer neuen Arbeiterpartei diskutiert
Proteste gegen eine Regierung, für die ArbeiterInnen Wahlkampf machten WeiterlesenMassenbewegung und Generalstreik st?rzen Pr?sident Sanchez de Lozada
von Marlene Hentschel, Berlin
Aufstand in Bolivien WeiterlesenBrasiliens Regierung unter Lula hat den Lohnabh?ngigen und Armen nichts zu bieten, die soziale G?rung nimmt zu
von Pablo Alderete, Hamburg
Von links unten nach rechts oben WeiterlesenDie Hoffnung auf eine sozialistische Zukunft wird blutig erstickt
Der 11. September 1973 – Blutbad in Chile WeiterlesenAm 13. August wird in Chile ein Generalstreik stattfinden.
von Sonja Grusch, Santiago de Chile
Es reicht – Generalstreik in Chile! WeiterlesenWirtschaftskrise und soziale Proteste schlagen sich nur zum Teil in den Wahlen nieder, die neoliberalen Kräfte wurden geschwächt
von Pablo Alderete
Posse um Präsidentschaftswahl in Argentinien WeiterlesenDie Pl?ne der Regierung des Pr?sidenten Gonzalo S?nchez de Losada, die L?hne massiv zu senken, f?hrten zu einer Rebellion der bolivianischen Arbeiter, Polizisten und der Jugend in La Paz. Die Regierung hatte am Anfang der Woche ihre Pl?ne bekannt gemacht, eine Lohnsteuer einzuf?hren, die eine Lohnk?rzung von ca. 10 Prozent bedeutet h?tte. Diese Ma?nahme, die eine Forderung des internationalen W?hrungsfonds (IWF) ist, sollte helfen den Haushalt zu sanieren.
von Nima Sorouri
Aufstand in Bolivien WeiterlesenLula, früher Metallarbeiter, Gewerkschaftsaktivist, Streikführer einer Bewegung gegen die Militärdiktatur und Kind einer einfachen Familie ist neuer Präsident von Brasilien, hat in der Stichwahl den Kandidaten der jetzigen Regierungspartei Jose Serra geschlagen. Der Kandidat der Arbeiterpartei (PT) hat gewonnen.
von Pablo Alderete, Hamburg
Vom Metallarbeiter zum Präsidenten von Brasilien WeiterlesenAls eine der letzten Bastionen der Länder, die Kapitalismus und Großgrundbesitz abgeschafft haben, ist Kuba den Kapitalisten ein Dorn im Auge.
Kuba zwischen Dollar und Lebensmittelkarten Weiterlesen