
Warnstreiks in Rostock
Etwa 500 KollegInnen beteiligten sich beim ersten Warnstreik zur 35-Stunden-Woche in Rostock.
WeiterlesenWebsite der SAV
Etwa 500 KollegInnen beteiligten sich beim ersten Warnstreik zur 35-Stunden-Woche in Rostock.
WeiterlesenJetzt Vollstreik vorbereiten!
Tarifabkopplung verhindern!
Arbeitszeitverl?ngerung zur?cknehmen!
Stellungnahme des Netzwerks f?r eine k?mpferische und demokratische ver.di in Berlin
WeiterlesenTarifinfo Nr. 2/Januar 2003
des Netzwerks für eine kämpferische und demokratische ver.di
Das „Netzwerk f?r eine k?mpferische und demokratische ver.di“ ruft
alle
Kolleginnen und Kollegen im ?ffentlichen Dienst, alle Vertrauensk?rper
und
Gewerkschaftsgliederungen auf, einen Tarifabschluss auf der Grundlage des
Schlichterspruchs abzulehnen und
vor den Verhandlungen am 8. Januar an den Bundesvorstand von ver.di entsprechende
Resolutionen zu
schicken.
von Steffi Nitschke
Vertrauensleutesprecherin im Klinikum Kassel
und Mitglied im Sprecherrat des "Netzwerk für eine kämpferische und
demokratische ver.di" (Angaben nur zur Kenntlichmachung der Person)
Die Deutsche Telekom ist hoch verschuldet, zahlen soll die arbeitende Bevölkerung
In den 90er Jahre prahlten eine Reihe von Wirtschaftsexperten, dass die neuen Medien das Jobwunder der Zukunft werden würden. Diese Phrasen dienten den Herrschenden weltweit als Rechtfertigung, den Telekommunikationssektor zu zerschlagen und zu privatisieren, um für Konzerne und einige wenige Manager Profite zu sichern. Die Folgen sieht man jetzt: Firmenpleiten, Lohnkürzungen, Arbeitsplatzabbau und Preissteigerungen für NutzerInnen.
von Nico Weinmann, Kassel
Weiterlesen